Zeitkapsel füllen mit Kindern
Eine Zeitkapsel zu vergraben, macht viel Spaß! Hier findest du die schönsten Ideen, um für dich und deine Kinder eine Zeitkapsel zu füllen. Es ist auch eine bereichernde Aktivität mit kleinen und großen Kinder zusammen!

Intro
Was hat es mit einer Zeitkapsel auf sich?
Eine Zeitkapsel hat etwas Geheimnisvolles. Sie verharrt viele Jahre unberührt im Dornröschenschlaf, bis sie wieder ausgegraben wird. Hinein kommen Gegenstände, die etwas über die jetzige Zeit aussagen (mehr dazu weiter unten).
Eine Zeitkapsel ist auch als Liebespost, als Andenken ans erste Babyjahr oder als Kommunikation mit dem zukünftigen Ich es eine gewinnbringende Aktivität.
Egal, für welchen Anwendungsfall du sie nutzt, du kreierst mit einer Zeitkapsel einen persönlichen Schatz.
Wenn du unseren letzten Blogartikel über Aufräumen mit Marie Kondo bereits gelesen hast, weißt du, dass jede Habseligkeit ihren Platz braucht, um ihre Wertigkeit zu erhalten. Eine Zeitkapsel bietet eine tolle Möglichkeit, Krimskrams von heute in einen Erinnerungsschätze zu verwandeln.
In unserer Zeit des digitalen Vergessens bekommt eine Kapsel als Familienerinnerung einen ganz besonderen Wert!
Die ersten Schritte
So startest du
So gehst du vor:
Schritt 1:
Überlege dir, für wen die Zeitkapsel sein soll. Bestimme dann den Tag, an dem sie geöffnet werden soll. Zum Beispiel am 18. Geburtstag deines Kindes oder dem 10-jährigen Hochzeitstag.
Schritt 2:
Entscheide, ob die Zeitkapsel im Haus aufbewahrt oder im Garten vergraben wird.
Für einen Ort im Haus kannst du jede schöne Box nehmen, zum Beispiel eine hübsche Holzkiste oder einen personalisierten Pappkarton (Dazu gibt es auch Anregungen in meinem Ebook Die schönsten Geburtsgeschenke).
Für den Garten benötigst du eine Glasflasche oder, aufgrund der Form noch besser geeignet, ein Metallgefäß, das fest verschließbar ist. Einen Dampfkochtopf beispielsweise.
Schritt 3:
Jetzt wird es kreativ! Überlege dir, alleine oder mit deinen Kindern, was in den Schatz hineinkommt.
Hier kommen unsere Ideen für dich!
Ideen für deine Zeitkapsel
Für dein Baby
Eine Zeitung vom Geburtstag des Kindes
Den ersten Löffel, den Lieblingsschnuller
Einen Liebesbrief von dir und anderen Familienmitgliedern
Hand- und Fußabdruck eurer Familie
Fotos von euch
Mit Kleinkindern
Selbst gemalte Bilder und Basteleien
Eine Das-bin-ich-Collage mit allem, was das Kind mag oder auch nicht mag
ein aussortiertes Lieblingskuscheltier
ein Erinnerungsstück vom letzten Geburtstag
Einen Brief ans zukünftige Ich
Mit Jugendlichen und als Familien
Ein Familienerbstück wie einen Ring mit Erinnerungswert, ein Dekoelement aus dem Haus der Großeltern oder etwa antikes Besteck
Einen Familienfragebogen oder Erzählbuch
Einen Familienstammbaum
ein aktuelles Foto von euch
Alte Handys und andere Zeittypische Artefakte
auch hier unbedingt Briefe an euer zukünftiges Ich - oder gegenseitige Briefe (z. B. Mama ans ältere Geschwisterkind, das älter ans jüngere etc.)
Für den Papa
Eine getrocknete Blume, die ein Andenken darstellt, z. B. vom Hochzeitsstrauß
Eure Bucket List
Einen Liebesbrief
Ein Bild von euch Zweien
Flasche eures Lieblingsgetränkes mit einem personalisierten Etikett
Die Geschichte eurer Liebe
Vom Einpacken zum Auspacken
Gedanke für die Zukunft
Um der eingangs erwähnten Marie Kondo treu zu bleiben, packt die Kapsel später nicht nur aus. Findet für jedes Andenken einen passenden Ort. Nur so bringt die Schätze immer wieder Freude und erhalten die Wertschätzung, die du ihnen zuteilen willst.